#datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als ver­ant­wort­liche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:

Nadine Cardenäo
Bordenauer Str. 5b
31535 Neustadt a. Rbge.
Telefon: +49 151 42514572
E‑Mail: info[@]nadine-cardenaeo.de

 

Allgemeines

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetz­li­chen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten informieren.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden per­so­nen­be­zo­gene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigen­ständig ein­geben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch auto­ma­tisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unab­hängig davon, mit wel­chem Gerät oder mit wel­cher Software Sie unsere Website nutzen.

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist frei­willig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht mög­lich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf der­ar­tige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.

Auf dieser Webseite werden per­so­nen­be­zo­gene Daten des Nutzers nur im Rahmen des gel­tenden Datenschutzrechts, ins­be­son­dere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text ver­wen­deten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO ins­be­son­dere in drei Fällen erlaubt:

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns ein­ge­wil­ligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anläss­lich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unter­richten, wozu und unter wel­chen Umständen Ihre Daten von uns ver­ar­beitet werden;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erfor­der­lich ist;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berech­tigten Interessen erfor­der­lich ist; dazu gehören ins­be­son­dere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu ana­ly­sieren, zu opti­mieren und abzu­si­chern – dar­unter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.

 

Bestandsdaten

Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhalt­liche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unent­gelt­li­chen) Vertragsverhältnisses zwi­schen uns und dem Nutzer erfor­der­lich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E‑Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E‑Mail-Adresse) und Ihnen auch mit­teilen, inwie­weit die Angabe jeweils ver­bind­lich erfor­der­lich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.

 

Nutzungsdaten

Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermög­li­chen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. auf­ge­ru­fene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen ein­ge­ge­bene oder hoch­ge­la­dene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).

Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vor­ge­nommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erfor­der­lich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseud­onym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht wider­spro­chen haben. Diesen Widerspruch können Sie jeder­zeit an die in dem Impressum ange­ge­bene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berech­tigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gege­be­nen­falls auch die gesetz­liche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Hoster

Serverprofis

Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereit­ge­stellt. Wir nutzen hierfür den Dienst von Serverprofis, Serverprofis GmbH, Mondstr. 2–4, D‑85622 Feldkirchen. Wir haben mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abge­schlossen. Danach ist unser Provider ver­pflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung zu ver­ar­beiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://www.serverprofis.de/datenschutz/. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berech­tigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet sowie soweit ein­schlägig auch die gesetz­liche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unser Provider ver­ar­beitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die auto­ma­tisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser über­mit­telt werden. Dies sind:

  • Ihre IP-Adresse
  • Typ und Version Ihres Browsers
  • Hostname
  • Besuchszeitpunkt
  • die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
  • Name der auf­ge­ru­fenen Website
  • genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
  • die über­tra­gene Datenmenge

Diese Daten werden nur für sta­tis­ti­sche Zwecke ver­wendet und ermög­li­chen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.

 

Erstkontakt durch elektronische Anfrage

Kontaktieren Sie uns in elek­tro­ni­scher Form (z. B. E‑Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), spei­chern und ver­ar­beiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berech­tigtes Interesse an effek­tiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Daten werden wir an Dritte nur wei­ter­geben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erfor­der­lich ist, dies dem über­wie­genden Interesse an einer effek­tiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ent­spricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sons­tige gesetz­liche Erlaubnis oder Pflicht vor­liegt.
Sie können von uns jeder­zeit unent­gelt­lich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­langen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten gel­tend machen. Sie können jeder­zeit Widerspruch gegen die (wei­tere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zustän­digen Aufsichtsbehörde.
Ihre Daten bleiben grund­sätz­lich nur so lange gespei­chert, wie es der Zweck der jewei­ligen Datenverarbeitung erfor­dert. Eine wei­ter­ge­hende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berech­tigten Interessen noch erfor­der­lich ist oder eine gesetz­liche Pflicht besteht, die Daten noch auf­zu­be­wahren (z. B. steu­er­liche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).

 

Einwilligung

Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu ver­ar­beiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugäng­lich dar­über infor­mieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbe­tene Einwilligung ist frei­willig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach.

Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jeder­zeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu wider­rufen. Dies kann durch eine form­lose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E‑Mail an die im Impressum ange­ge­bene E‑Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns ange­boten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vor­ge­nom­menen Datenverarbeitung nicht.

 

Speicherdauer

Ihre Daten bleiben grund­sätz­lich nur so lange gespei­chert, wie es der Zweck der jewei­ligen Datenverarbeitung erfor­dert. Eine wei­ter­ge­hende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sons­tigen berech­tigten Interessen noch erfor­der­lich ist.
Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unent­gelt­li­chen) Vertragsverhältnisses erfor­der­lich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur voll­stän­digen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüg­lich der Verjährungsfrist (die gene­rell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem ange­mes­senen Aufschlag für eine even­tu­elle Unterbrechung der Verjährung spei­chern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die anläss­lich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange spei­chern, wie dies für die ord­nungs­ge­mäße Funktion unserer Website noch erfor­der­lich ist und unser berech­tigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseud­ony­mi­siert spei­chern.
Darüber hinaus spei­chern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetz­lich ver­pflichtet sind. Das sind ins­be­son­dere die steu­er­li­chen Aufbewahrungsfristen, die grund­sätz­lich 6 oder gar 10 Jahre betragen.

 

Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berech­tigten Interesses an einem tech­nisch ein­wand­freien Online Angebot und seiner wirt­schaft­lich-effi­zi­enten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Cookies und ggf. Technologien mit ähn­li­cher Zielrichtung wie Pixel, Web-Beacons oder Tags. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten spei­chern. Cookies können „Session-Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite auto­ma­tisch gelöscht werden. Es gibt aber auch per­sis­tente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf ihrem Computer gespei­chert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns mög­lich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen Funktionen oder Angebote ent­spre­chend Ihrer bis­he­rigen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Betreten unserer Website infor­mieren wir Sie über die Arten der von uns ver­wen­deten Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, ein­zelnen Arten von Cookies zuzu­stimmen oder nicht. Wir laden nicht not­wen­dige Cookies erst dann, wenn Sie Ihrer Verwendung der Art nach zuge­stimmt haben. Nähere Informationen zu den von uns ver­wen­deten Diensten, die Cookies oder Technologien ähn­li­cher Zweckrichtung ver­wenden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ermög­licht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu ver­hin­dern. Bitte infor­mieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Sie können Cookies auch löschen, einige Anweisungen dazu haben wir hier zusammengestellt:

für Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
für Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
für Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
für Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
für Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer

Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten ein­schränken. Mehr Informationen dazu, wie Sie ins­be­son­dere Drittanbieter-Cookies und Technologien mit ähn­li­cher Zweckrichtung ver­walten, beschränken oder ganz aus­stellen können finden Sie ins­be­son­dere unter:
https://www.aboutads.info/choices
https://www.youronlinechoices.eu
https://www.networkadvertising.org/choices

Um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät ein­zu­holen und daten­schutz­kon­form zu doku­men­tieren, ver­wenden wir im Rahmen unserer recht­li­chen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und damit auch unseres berech­tigten Interesses gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO den Cookie Consent Manager „Borlabs Cookie“, des Anbieters Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg.
Durch das Borlabs Cookie werden nur tech­nisch not­wen­dige Cookies (borlabs-cookie) gesetzt. Wird unsere Website auf­ge­rufen, werden fol­gende Daten an Borlabs Cookie über­mit­telt: Ihre Einwilligung bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung zum Setzen von Cookies, ein von Borlabs Cookie gesetztes Cookie in Ihrem Browser, die Cookie Laufzeit und Version, Domain und Pfad der WordPress Website und die UID. Wobei die UID eine per Zufall gene­rierte ID und keine per­so­nen­be­zo­gene Information ist. Borlabs Cookie ver­ar­beitet kei­nerlei per­so­nen­be­zo­genen Daten.
Möchten Sie die Einwilligungen zum Setzen bestimmter Cookies wider­rufen, löschen Sie ein­fach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Detaillierte Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Borlabs Cookies finden Sie
unter: https://de.borlabs.io/datenschutz/

Zum Cookie Opt In nutzen wir das WordPress PlugIn von Borlabs (https://borlabs.io/borlabs-cookie/) und Sie können Ihre Einstellungen mit dem Button (oben) vornehmen.

 

Weitergabe der Daten

Weitergabe an Dritte

Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte wei­ter­geben, soweit dies nicht gesetz­lich erlaubt ist.

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder

  • für die Erfüllung eines Vertrages erfor­der­lich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
  • auf Grundlage unseres berech­tigten Interesses an einer effek­tiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
  • von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
  • not­wendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde recht­mäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.

Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

 

Rechte der Nutzer

Sie können von uns jeder­zeit kos­ten­frei Auskunft über die von uns über Sie gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­langen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.

Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie können von uns jeder­zeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrich­tiger Daten ver­langen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt ins­be­son­dere, wenn der Verarbeitungszweck erlo­schen ist, eine erfor­der­liche Einwilligung wider­rufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vor­liegt oder unsere Datenverarbeitung unrecht­mäßig ist. Wir werden Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten dann im gesetz­li­chen Rahmen unver­züg­lich berich­tigen, sperren oder gar löschen.

Widerspruch

JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.

Datenübertragung

Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespei­cherten Daten in maschi­nen­les­barer Form verlangen.

Beschwerde

Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten ver­letzt fühlen, können Sie bei der zustän­digen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.

 

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus recht­li­chen oder tat­säch­li­chen Gründen erfor­der­lich wird, werden wir diese Seite ent­spre­chend aktua­li­sieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.

 

Social Media

Wir ver­weisen mit Links auf unsere ange­bo­tenen Social Media Auftritte. Anders als Social Media Plugins führen Links nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass die Social Media Plattform von Ihrem Besuch erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spä­tes­tens dann dazu, dass Ihre Daten von der Social Media Plattform ver­ar­beitet werden, wenn Sie den Link betä­tigen. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät spei­chern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account spei­chern, ins­be­son­dere, wenn Sie selbst ange­meldet sind. Die Social Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten ana­ly­sieren und diese für (inter­es­sen­ge­rechte) Werbung ver­wenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen inner­halb und außer­halb der Social Media Plattform Werbung ange­zeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hin­rei­chend infor­miert haben und damit ein­ver­standen sind (das gilt ins­be­son­dere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) – wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen des Social Media Plattformen beigefügt.

Unsere Seite ver­wendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Facebook der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Es ist nur ein nor­maler Link, wenn Sie unsere Seite auf­rufen, erfährt Facebook also nicht von Ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch ankli­cken, werden Sie zu Facebook weiter geleitet, dadurch erfährt Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA über­mit­telt.
Von der nach Betätigen des Links mög­li­chen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gege­be­nen­falls der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php ent­nehmen.

Unsere Seite ver­wendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, jetzt Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Es ist nur ein nor­maler Link, wenn Sie unsere Seite auf­rufen, erfährt Instagram also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch ankli­cken, werden Sie zu Instagram weiter geleitet, dadurch erfährt Instagram bzw. Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA über­mit­telt.
Von der nach Betätigen des Links mög­li­chen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram/Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gege­be­nen­falls der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388 ent­nehmen.

Unsere Seite ver­wendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Linkedin der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place„ Dublin 2, Irland, als Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, CA 94043, USA.

Es ist nur ein nor­maler Link, wenn Sie unsere Seite auf­rufen, erfährt Linkedin also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch ankli­cken, werden Sie zu Linkedin weiter geleitet, dadurch erfährt Linkedin auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.

Dadurch können Ihre Daten in die USA weiter gegeben werden.

Von der nach Betätigen des Links mög­li­chen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Linkedin haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gege­be­nen­falls der Datenschutzerklärung von Linkedin unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE ent­nehmen.

Unsere Seite ver­wendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Xing der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Es ist nur ein nor­maler Link, wenn Sie unsere Seite auf­rufen, erfährt Xing also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch ankli­cken, werden Sie zu Xing weiter geleitet, dadurch erfährt Xing auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.

Von der nach Betätigen des Links mög­li­chen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Xing haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gege­be­nen­falls der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/privacy ent­nehmen.

 

Videokonferenzen, Webinare und Onlinemeetings

Microsoft Teams

Wir ver­wenden externe Kommunikationsanbieter (dritte Anbieter bzw. Plattformen für unsere Videokonferenzen, Audiokonferenzen, Webinare oder sons­tige Online-Meetings und Online-Kommunikationen), hier Microsoft Teams, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052–6399 USA. Dies erfolgt ent­weder
– im Rahmen unserer ver­trag­li­chen oder vor­ver­trag­li­chen Rechtsbeziehungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
– im Rahmen Ihrer Einwilligung, sofern wir diese vorab ein­ge­holt haben (wie z.B. für eine Aufzeichnung) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder sonst
– im Rahmen unseres berech­tigten Interesses an einem tech­nisch ein­wand­freien Online Angebot und seiner wirt­schaft­lich-effi­zi­enten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei jeder Nutzung unseres externen Kommunikationsanbieters werden sämt­liche Daten, die Sie bei der Kommunikation angeben, ein­geben oder anzeigen (ins­be­son­dere Bestandsdaten wie Name und Email, Nutzungsdaten wie ein­ge­setzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, Referrer URL und Ihre IP Adresse, Inhaltsdaten wie Audio und Videokommunikation und/oder ‑auf­nahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an den externen Kommunikationsanbieter über­tragen und von diesem gespei­chert. Wir selbst nutzen mög­lichst daten­schutz­freund­liche Einstellungen, auch Sie können der­ar­tige Vorkehrungen treffen. Sie können sich etwa mit Aliasnamen oder ein­ma­ligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teil­weise) deaktivieren.

Dadurch werden Ihre Daten in die USA wei­ter­ge­geben. Wir haben mit dem externen Kommunikationsanbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach dieser Ihre Daten nur nach unserer Weisung ver­ar­beitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Microsoft nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, die von dem EuGH als mög­liche Grundlage für einen Datenexport außer­halb der EU aner­kannt sind.

Ihre Daten bleiben gespei­chert, soweit es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/ab­wick­lung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sons­tigen berech­tigten Interessen noch erfor­der­lich ist oder wir gesetz­lich gehalten sind, Ihre Daten noch auf­zu­be­wahren.
Ihre Daten werden von uns und dem externen Kommunikationsanbieter nicht an Dritte wei­ter­ge­geben. Eine Ausnahme kann eine Auswertung der Nutzungsdaten für Service- und Sicherungszwecke sowie für Marketingzwecke durch den externen Kommunikationsanbieter sein. Für die wei­tere Verwendung Ihrer Daten durch den externen Kommunikationsanbieter ver­weisen wir auf dessen Datenschutzerklärung
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
und die dazu gehö­rigen ergän­zenden Sicherheitsinformationen
https://www.microsoft.com/de-de/trust-center.
Soweit der externe Kommunikationsanbieter bei Ihnen Cookies oder sons­tige Tracker spei­chern, ver­weisen wir zudem für den gene­rellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere all­ge­meine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

 

Cloud Speicherlösungen

Microsoft 365

Wir nutzen für unsere Datenverarbeitung die Cloudlösung Microsoft 365 der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052–6399, USA (i.F. „Microsoft“).

Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung sind
– unsere ver­trag­li­chen oder vor­ver­trag­li­chen Rechtsbeziehungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO mit Ihnen sowie
– unser berech­tigtes Interesses an einem tech­nisch ein­wand­freien Online Angebot und seiner wirt­schaft­lich-effi­zi­enten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO.

Da wir Microsoft 365 als Cloudlösung ver­wenden, ist es Microsoft mög­lich, von unseren Daten Kenntnis zu nehmen. Das sind auch Daten, die eine Person mit über­schau­barem Aufwand iden­ti­fi­zieren können („per­so­nen­be­zo­gene Daten“). Diese per­so­nen­be­zo­genen Daten sind im Grundsatz alle Daten, die Sie anläss­lich der Nutzung der Website und im Zusammenhang mit unserer all­ge­meinen Kommunikation mit uns teilen und die wir dar­aufhin mit­tels Microsoft 365 ver­ar­beiten, bzw. eingeben.

Das können Kontaktdaten (bei­spiels­weise E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer), Rechnungsdaten (Name, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und Bankverbindung), Daten bezüg­lich in Verbindung ste­hender Konten Dritter (wie bei­spiels­weise die E‑Mail-Adresse oder der Nutzername für ein in Verbindung ste­hendes PayPal‑, Google- oder Facebook-Konto), uns zur Verfügung gestellte ein­ge­scannte Ausweisdokumente (bei­spiels­weise Ausweis, Führerschein, Pass oder offi­zi­elle Dokumente zur Unternehmensregistrierung), und jeg­liche sons­tige per­so­nen­be­zo­gene Daten sein (sofern sie uns solche zur Verfügung gestellt haben). Microsoft wird diese Daten nach dem abge­schlos­senen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung aber nicht aus­werten oder verwenden.

Dabei kann es zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach Microsoft Ihre Daten nur nach unserer Weisung ver­ar­beitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Microsoft nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt.

Wir haben zudem Microsoft 365 so ein­ge­stellt, dass Ihre Daten aus­schließ­lich auf Servern in Deutschland oder der EU gespei­chert werden. Nähere Informationen zum Ort der gespei­cherten Daten sind hier ersicht­lich: https://www.microsoft.com/licensing/terms/product/PrivacyandSecurityTerms/all

Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Microsoft zum Datenschutz infor­mieren möchten, benutzen Sie bitte den fol­genden Link: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

 

Unsere Fanpage(s) – Allgemeine Hinweise

Neben unserer Website nutzen wir noch Fanpage(s) auf Social Media Plattformen. Nachdem wir Sie oben bereits über die Datenverarbeitungen auf unserer Website auf­ge­klärt und wir danach ins­be­son­dere sicher­ge­stellt haben, dass nicht allein Ihr Aufruf unserer Website bereits an die Social Media Plattform gesendet wird, möchten wir Sie im Einklang mit dem EuGH Urteil vom 5. Juni 2018 zu Social Media Präsenzen
über die Datenverarbeitung anläss­lich des Besuches unserer Social Media Fanpage(s) aufklären:

Wir prä­sen­tieren uns und unsere Angebote auf der Basis unseres berech­tigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zeit­ge­rechten Kundenkommunikation sowie zum Zwecke der Werbung und unsere Public Relations auf Social Media Fanpage(s).

Unsere Social Media Fanpage(s) können Sie regel­mäßig unab­hängig davon im Internet auf­rufen, ob Sie auf der ent­spre­chenden Plattform selbst ein Nutzerkonto ange­legt haben oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Social Media Plattform verarbeitet.

Bei jedem Aufruf der Social Media Plattform wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespei­chert. Weiter wird im Regelfall ein Cookie auf Ihrer Seite gesetzt, der Ihren Besuch und wei­tere Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Plattform speichert.

Sind Sie zusätz­lich auf der Social Media Plattform selbst ange­meldet, wird Ihr Besuch eben­falls durch Cookies oder andere tech­ni­sche Mittel erfasst und Ihrem Benutzerkonto zuge­ordnet. Dadurch ist die Social Media Plattform regel­mäßig in der Lage, Ihr Nutzerverhalten zu ana­ly­sieren. Dabei wird ein Nutzerprofil mit Ihren Interessen erstellt, das der Social Media Plattform dazu dient, Ihnen ein inter­es­sen­ge­rechtes Nutzungserlebnis, vor allem aber auch inter­es­sen­be­zo­gene Werbung inner­halb und außer­halb der Social Media Plattform aus­zu­spielen – gege­be­nen­falls sogar gerä­te­über­grei­fend. Weiter können Ihre Daten für Marktforschung ver­wendet werden. Für die Einzelheiten ver­weisen wir auf die nach­fol­genden Datenschutzerklärungen der von uns ver­wen­deten Social Media Plattform(en).

Regelmäßig können wir die Daten der Social Media Plattform eben­falls nutzen, um Ihnen eine inter­es­sen­ge­rechte Nutzung unserer Fanpage zu ermög­li­chen oder Sie mit Werbung anzusprechen.

Interagieren Sie mit unserer Fanpage und sind Sie auf der ent­spre­chenden Social Media Plattform ange­meldet, können wir nach den Nutzungsbedingungen der Social Media Seite grund­sätz­lich auch Ihr Nutzerprofil erkennen und Ihre Inhalte sehen.
Sofern Sie dies nicht wün­schen, ver­weisen wir für den gene­rellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung auf unsere obige Darstellung unter der Überschrift „Cookies“. Dort haben wir all­ge­mein auf­ge­führt, wie Sie die Speicherung von Cookies auf Ihren Geräten ver­hin­dern oder ein­schränken können. Weitere Informationen finden Sie nach­fol­gend zu der ent­spre­chenden Social Media Plattform.

Wir sind nach dem ange­ge­benen EuGH-Urteil vom 5.6.2018 für unsere Social Media Fanpage(s) immer gemeinsam mit der jewei­ligen Social Media Plattform ver­ant­wort­lich. Das heißt, dass Sie Ihre all­ge­meinen Rechte, die wir oben unter der Überschrift „Rechte der Nutzer“ detail­liert auf­ge­führt haben, auch uns gegen­über gel­tend machen können. Hierfür ver­weisen wir auf unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie aber, dass wir keine abschlie­ßende Kenntnis von dem genauen Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social Media Plattform haben und noch viel weniger Einfluss darauf aus­üben können. Wir bitten Sie daher, sich wegen Ihrer Rechte sogleich an die ent­spre­chende Social Media Plattform zu wenden.

Wir belassen Ihre Daten grund­sätz­lich auf der Social Media Plattform und impor­tieren diese nicht auf unsere Server. Sofern dies doch einmal der Fall sein sollte, gilt unsere all­ge­meine Information zur Speicherdauer.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten und der Speicherdauer auf der Social Media Plattform ent­nehmen Sie bitte der jewei­ligen Datenschutzerklärung der Social Media Plattform, die wir nach­fol­gend auf­ge­führt haben.

 

Facebook

Wir prä­sen­tieren uns auf der Social Media Plattform Facebook.

Gemeinsam Verantwortlicher
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Kontakt
Kontakt Datenschutzbeauftragter

Facebook erkennt in einer mit uns abge­schlos­senen Vereinbarung https://www.facebook.com/legal/controller_addendum über unsere gemein­same Verantwortung für die Verarbeitung der Daten seine pri­märe Verantwortung an und steht ins­be­son­dere dafür ein, dass Sie Ihre Rechte auf Auskunft wie im all­ge­meinen Teil geschil­dert, wahr­nehmen können. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy ent­nehmen. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA über­mit­telt.
Facebook stellt auch uns Statistiken im Rahmen der „Facebook Insights“ für eine ziel­ge­rich­tete Werbeansprache zur Verfügung. Diese werden ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen etwa Interaktionen mit unserer Seite wie „Gefällt mir“ Angaben, die Seitenaktivitäten, Videoansichten, Reichweite unserer Posts, Kommentare, Teilung von Inhalten, Klicks auf Angebote oder wei­tere Informationen auf unserer Fanpage sowie sta­tis­ti­sche Daten zu den Interagierenden wie Geschlecht, Herkunft nach Staat, Stadt und Sprache. Das gleiche gilt für even­tuell von uns ver­wal­tete Gruppen.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Facebook in ver­schie­denen Hinsichten stark beein­flussen, wenn Sie ange­meldet sind.
Ihre „Chronik“, also was von Ihnen und Ihrer Seite sichtbar ist, können Sie hier (wenn Sie bei Facebook ein­ge­loggt sind) ein­stellen.
Weiter können Sie Ihre Werbeeinstellungen hier ein­stellen.

 

Instagram

Wir prä­sen­tieren uns auf der Social Media Plattform Instagram. Instagram gehört inzwi­schen zu Facebook.

Gemeinsam Verantwortlicher
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland.
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Von der dann mög­li­chen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook und Instagram haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875 ent­nehmen. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA über­mit­telt.
Instagram und Facebook stellen auch uns Statistiken im Rahmen der „Facebook Insights“ für eine ziel­ge­rich­tete Werbeansprache zur Verfügung. Diese werden ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen etwa Interaktionen mit unserer Seite wie „Gefällt mir“ Angaben, die Seitenaktivitäten, Videoansichten, Reichweite unserer Posts, Kommentare, Teilung von Inhalten, Klicks auf Angebote oder wei­tere Informationen auf unserer Fanpage sowie sta­tis­ti­sche Daten zu den Interagierenden wie Geschlecht, Herkunft nach Staat, Stadt und Sprache. Das gleiche gilt für even­tuell von uns ver­wal­tete Gruppen.

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Instagram in ver­schie­denen Hinsichten stark beein­flussen, wenn Sie ange­meldet sind.
Ihre Inhalte, also was von Ihnen und Ihrem Profil sichtbar ist, können Sie hier ein­stellen: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.

 

Es gilt unsere aktu­elle Datenschutzerklärung vom 18.01.2022